26.01.2023
Change.org
ein wichtiges Thema als Petition
bitte mit unterschreiben
der Link zur Seite: rettet-den-rettungsdienst.de
14.07.2021 - neu im Programm
11.07.2021 - Die EM2020 ist vorbei: ITALIEN ist EUROPAMEISTER
07.11.2018: Wir haben heute einen Aufkleber entworfen, der an eine Halbkugel angebracht wird, die
a) aus 10mm Material geblasen wurde (kann auch nicht jeder)
und
b) für ein besonderes Projekt gewünscht wurde, auf dass wir später noch näher eingehen werden:
25.05.2018: Uns betrifft die DSGVO natürlich auch. Näheres dazu in unserer Datenschutzerklärung
31.08.2015: drei neue Produkte von WIEDS:
ERLEDIGT... Wir haben bei den Besuchern (auch wenn wir es selbst nicht glauben können) die 300.000 überschritten.
Wer von 299.999, 300.000 oder 300.001 einen Bildschirmabdruck machen konnte und uns per Mail schickt, bekommt ein
Werbepaket der Fa. WIEDS ECOCHEM zugeschickt (Rechtsweg ist ausgeschlossen).
im November 2014:
Wir haben Acrylglaskugeln aus Halbschalen für das Museum der Kulturen in Basel geliefert, einschließlich transparenten Polycarbonat-Schrauben und Muttern
18.07.2014: Wir haben die 250.000 Besucher überschritten...
28.09.2013:
18.07.2013: wir haben die 200.000 geknackt. Laut Besucherzähler hat es den 200.000den Seitenklick gegeben...
02.07.2013: Wir haben auf unserer Homepage eine Unwetterkarte installiert
.
.
Erstmals umfassendes Kompendium zur Maschinenbaukompetenz Südwestfalen erschienen
114 Firmenprofile (wir sind dabei - auf Seite 72), 12 Kategorien, 80 Seiten Umfang – dies sind die
Rahmendaten des 2011 erschienenen Kompendiums „Maschinenbaukompetenz Südwestfalen – Innovative Unternehmen, regionale Hochschul- und Messeangebote“.
Der Katalog bildet erstmals einen Querschnitt durch die regionaleMaschinenbaubranche ab. Die drei Hochschulen der Region sowie die Messeplätze Siegen und Lüdenscheid werden zudem vorgestellt. Die
Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis (GWS) präsentierte jetzt die Broschüre, die in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsförderungseinrichtungen der vier anderen
südwestfälischen Kreise Siegen-Wittgenstein, Olpe, Soest und dem Hochsauerlandkreis verwirklicht wurde. Die Industrie und Handelskammern Arnsberg, Hagen und Siegen, die Handwerkskammern Dortmund und
Südwestfalen sowie das Netzwerk Maschinenbau Südwestfalen, NEMAS trugen ebenfalls zur Umsetzung bei. Produziert wurde das Druckwerk im Rahmen des vom Land NRW und der Europäischen Union geförderten
REGIONALE 2013-Projektes „Branchenkompetenzen Südwestfalen“.
Dank O² mobile Erreichbarkeit zum Festnetztarif.
Aktuelle Aktion von 1&1: